O1

"Countdown Hombruch"-Woche
Weil ein Großteil der Klasse (10 Schülerinnen und Schüler) nach den Sommerferien zur Max-Wittmann-Schule in die Berufspraxisstufe wechselt, haben wir uns in einer "Countdown Hombruch"-Woche bei bestem Sommerwetter gebührend von der Schule und Hombruch verabschiedet.
Am Montag, den 03.06.2013 waren wir in der Hombrucher Innenstadt Eis essen.
Am Dienstag, den 04.06.2013 war an unserer Schule das große Spiel- und Sportfest.
Am Mittwoch, den 05.06.2013 wanderten wir gemeinsam durch die Bolmke zum Signal-Iduna-Park und besuchten das Borusseum. Dort konnte man spannende Dinge erleben!
Am Donnerstag, den 06.06.2013 waren wir zum "Teamgeist" im Fredenbaumpark, wo Mitarbeiter von ELE (Erleben, Lernen, Erfahren) teambildende Spiele mit uns gemacht haben. Das Angebot war Teil der Aktion "Parks machen Schule" der Stadt Dortmund.
Hier ein Bericht von Jessica:
Ausflug in den Fredenbaum Wir sind mit der u bahn zu Fredenbaum gefahren. Da nach haben wir Frühstück. und nach dem Frühstück haben wir spiele gemacht . |
Ausflug in den Fredenbaumpark Wir sind mit der U-Bahn zum Fredenbaumpark gefahren. Danach haben wir gefrühstückt. Und nach dem Frühstück haben wir Spiele gemacht. |
Anschließend haben wir unser gemeinsames Grillen vorbereitet, gemütlich hinter der Schule gegrillt und am kleinen Lagerfeuer noch ein paar Lieder gesungen. Dann ging es ins Schulgebäude, wo als Pyjama-Party noch der Film "Cool Runnings" geguckt wurde. Müde fielen alle ins Bett.
Am Freitag, den 07.06.2013 startetet wird den Tag gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück in der Schulküche, bevor dann alle Spuren der Schulübernachtung beseitigt werden mussten.
Das war eine tolle Woche!
Besuch in Eving
Weil ein Großteil der Schülerinnen und Schüler unserer Klasse bald in die Berufspraxisstufe an die Max-Wittmann-Schule nach Eving wechselt, haben wir am 28.05.2013 dort eine Berufspraxisstufenklasse (B5) besucht. Wir haben gemeinsam gefrühstückt, ein Interview gemacht und uns die Trainingswohnung zeigen lassen:
Hier geht es zum Interview mit der B5.
Weitere Fotos vom Besuch in Eving.
Hier geht es zu dem Bericht zu unserem Besuch auf der Homepage der Max-Wittmann-Schule. Danke an die Klasse B5 für die tolle Gastfreundschaft und den schönen Vormittag.
Vielen Dank auch an B. Kruse für die tollen Fotos!
Besuch auf dem Schultenhof
Wir haben Jan am 25.04.2013 im Praktikum auf dem Schultenhof besucht. Er hat sich gefreut uns zu sehen und hat uns gemeinsam mit Frau Lülf alles gezeigt.
Hier ein paar Berichte:
Hühnerstall
Jan arbeitet im Hühnerstall.
Er holt die Eier aus dem Stall.
Er legt die Eier auf die Waage.
Er sortiert die Eier in Kartons: S, M, L, XL. (Sven)
Gewächshaus
Im Gewächshaus wächst viel Gemüse heran: Tomaten, Sellerie, Kartoffeln, Salat.
Die Kartoffeln werden gewogen und kommen in Säcke. (Uwe)
Schweinestall
Im Schweinestall sind viele Schweine.
Die Schweine haben 3 Ställe.
Das kranke Schwein hat einen extra Stall. (Pavederan)
Schwimmwettbewerb
Wir sind mit der U-Bahn 42 bis zur Schwimmhalle nach Scharnhorst gefahren.
Wir haben beim Schwimmwettbewerb mitgemacht mit anderen Schülern z.B. von der Max-Wittmann-Schule und noch anderen Schulen. Wir haben eine Urkunde bekommen.
Das war gut. (Jessica)
Hier geht es zu einem weiteren Bericht über die Stadtmeisterschaften im Schwimmen.
Wir haben Interviews gemacht
Und diese dann für die Homepage abgetippt.
Hier geht es zu den Interviews:
"Komm auf Tour!" - Berufsorientierung in der DASA
Wir waren in der DASA mit einer Hauptschule.
Thema: Beruf
Wir haben Aufgaben gemacht:
1.Labyrinth: Wir mussten den Ausgang suchen. Wir haben Labyrinth-Ausgang gefunden
2.Wir haben Theater auf der Bühne gemacht über Kino
3.Und Spiele über Tiere
4.Wie wir uns die Zukunft vorstellen: Hobbys, Arbeit, Freund, Freundin, Heirat, Kinder, Wohnen, Führerschein.
Wir haben „Unsere Stärken“ überlegt.
Wir haben Sticker aufgeklebt für Aufgaben.
Das war aufregend und spannend. (Jessica und Jan)
Hier ein Bericht über den DASA-Besuch unserer Schulsozialarbeiterin und noch Informationen mehr zum Projekt "Komm auf Tour!" - einem Projekt zur Stärkenentdeckung, Berufsorientierung und Lebensplanung der BzgA und der Agentur für Arbeit.
Einige unserer Schüler nehmen zudem am Projekt "STAR - Schule trifft Arbeitswelt" des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) teil.
Karneval
„Jambo Mambo“ war unser erster Tanz.
Wir haben vorher ganz lange geübt und uns ein Tanzvideo angesehen, damit ging es ganz leicht.
Und wir haben getanzt wie Psy.
Dem Publikum hat es gefallen. (Orhan)
Karneval war echt gut.
Unsere Aufführung war cool.
Gangnam-Style finde ich gut.
Wir haben ein Video angeguckt und damit geübt. (Sven)
Wir haben getanzt wie Psy
und uns so verkleidet:
Sonnenbrille, Krawatte, Anzug, weißes Hemd, Haargel.
Der Tanz hieß „Gangnam-Style“. (Pavederan)
Weihnachts-Wintergrüße
Die O1 wünscht euch von Herzen:
Schöne Ferien und bleibt gesund. (Pavederan)
Schöne Weihnachtstage und ein frohes neues Jahr. (Orhan)
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. (Sven)
Den ganzen Bericht findet ihr unter Weihnachts-Wintergrüße.
Weihnachtsmarkt
Wir sind alle mit der U-Bahn gefahren
und sind über den Weihnachtsmarkt gelaufen. (Pavederan)
Stände gesehen
Wir haben Nikolaus gesehen
Wir haben Billi gesehen
und Prinz gesehen
Aufzug gefahren oben Tannenbaum gesehen
Dann war Ende (Jan)
Die Fotos haben Salim, Jasmin, Yasmin, Necmettin, Tarak und Jessica ausgewählt.
Adventskaffeetrinken
Wir haben unsere Eltern und Erzieher eingeladen.
Wir haben gefrühstückt. (Sven)
Wir haben selbstgebackene Kekse gegessen.
Danach haben wir alle zusammen gesungen. (Uwe)
Lena ist gekommen.
Wir waren in der Aula singen.
Das hat Spaß gemacht. (Orhan)
Die Fotos haben Salim, Jasmin, Yasmin, Necmettin, Tarak und Jessica ausgewählt.
Wochenplan
Wir arbeiten mit dem Wochenplan.
Es gibt Raupen- und Schmetterlingsaufgaben.
Die Raupenaufgaben sind Pflicht und die Schmetterlingsaufgaben sind freiwillig.
Es gibt Aufgaben zum Rechnen, Lesen und Schreiben, am Computer, zum Malen oder aus dem Freiarbeitsregal.
Das ist ein Wochenplan:
Dieser Text wurde geschrieben von Jessica und Jan.
Tischtennisturnier
Einige Schüler aus unserer Klasse haben im November 2012 beim Tischtennisturnier in Eving teilgenommen und Uwe hat sogar den 2. Platz bei den Oberstufenschülern und den 4. Platz der Jungen insgesamt gemacht! Hier der Bericht über das Tischtennisturnier.